

DER RUF DES BALISTARS
Weiss wie Schnee, blau wie Lapislazuli, und schwarz wie Ebenholz. Eines der seltensten Geschöpfe auf unserem Planeten zählte Mitte der 2000er Jahre lediglich eine Handvoll Exemplare, Tendenz sinkend. Der zur Familie der Stare gehörende, strahlende Vogel hat einen ähnlichen endemischen Stellenwert wie seinerseits, Ende des 18. jahrhunderts der Dodo auf Mauritius. Nur damals war Naturschutz unnötiger Luxus, und eingeschleppte Primaten aus Indonesien versetzten dem flugunfähigen


DIE ZWERGE VON FLORES
So oder ähnlich dürfte es gewesen sein. Langsam kriecht der Morgen über die sanften Hügel und Hänge im Westen der Insel Flores. Das Umland bedeckt von dichtem Regenwald, durchzogen von Flächen freien Graslandes, entstanden durch den Holzeinschlag der Bevölkerung über Jahrhunderte hinweg. Zeit, Wasser sowie unterirdische Flüsse haben Höhlen in den Kalkstein gewaschen. Höhlen, die nun bewohnt sind. Und denen sich bis zu fünf Meter lange Drachen nähern – gierige, von der Morgens


17.508 INSELN
Die Gummistiefel hätte ich mir sparen können. Der von Fledermauskot, toten Insekten und Gesteinssedimenten verunreinigte Schlamm ist tiefer als gedacht. Nur mühsam komme ich vorwärts, in meinem Nacken klebt ein durchnässtes, orientierungsloses Fledertier, unter mir schieben sich nackte, rosafarbene Wesen aus dem Wasser. Es ist finster und heiss, und langsam geht mir die Luft aus. In solchen Momenten fragt man sich, was man hier eigentlich macht. Ist es das wert? Ich sollte in


ONCE UPON A TIME IN INDONESIA…
Erst 1910 hört der niederländische Leutnant van Hensbroek erstmals von bis zu sieben Meter langen Monsterechsen, die auf den Inseln vor Flores leben sollen. Die Legende hinter der zoologischen Entdeckung ist noch viel älter und erzählt von der Verbundenheit zwischen Mensch und Natur. DIE PRINZESSIN DER DRACHEN Über uns die Milchstraße. In einer versteckten Lagune vor der Insel Rinca ist die See spiegelglatt und ruhig. Fruchtfledermäuse schwirren fast lautlos über unsere Köpfe